Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
< zurück
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinem Warenkorb zuweisen. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.

Die Bewerbung bei der Polizei

Wie gelingt dein Berufseinstieg bei der Polizei? Gestalte eine überzeugende Bewerbungsmappe mit Muster-Bewerbungen und Beispiel-Lebensläufen.

Wer sich um eine Ausbildung bei der Polizei bewirbt, sollte in seine Bewerbung etwas Zeit und Mühe investieren. Die Behörde lernen dich als erstes über deine Bewerbung kennen – umso wichtiger ist es, hier einen guten Eindruck zu hinterlassen. Zum einen müssen formale Kriterien erfüllt sein: Nur vollständige, sauber geordnete Bewerbungsunterlagen ohne Rechtschreibfehler wirken seriös. Abgesehen davon muss eine Bewerbung zur Ausbildung bei der Polizei natürlich auch inhaltlich überzeugen.

Die Bewerbung bei der Polizei

Wie gelingt deine Polizei-Bewerbung?

Eine ordentliche Bewerbungsmappe, ein sauber formuliertes Anschreiben – darüber müssen sich Polizeibewerber heute in der Regel keine Gedanken mehr machen. Denn die klassische Papierbewerbung hat weitestgehend ausgedient. Die eher unhandlichen Bewerbungsmappen sind mittlerweile vielerorts ausdrücklich unerwünscht, und statt eines Anschreibens genügt oft ein standardisierter Bewerbungsbogen.

Eine typische Polizei-Bewerbung besteht aus folgenden Elementen:

  • Bewerbungsbogen/Anschreiben: Werden die Unterlagen per Post verschickt, sollte der ausgefüllte Bewerbungsbogen – oder gegebenenfalls das Anschreiben – als erstes ins Auge fallen.
  • Lebenslauf: Hinter den Bewerbungsbogen sortierst du das Herzstück deiner Bewerbung ein: den Lebenslauf. Auf der ersten Seite hat das Bewerbungsfoto Platz.
  • Zeugnisse, Nachweise, Zertifikate: Der dritte Teil der Bewerbung – hinter den Lebenslauf einzuordnen – enthält alle Dokumente, die deine Eignung für die Polizeiausbildung belegen: Schul-, Praktikums- und Arbeitszeugnisse, wenn verlangt weitere Nachweise (polizeiliches Führungszeugnis, Schwimmfähigkeit, Führerschein …).

YouBot: Dein Bewerbungsassistent

Das Bewerbungsverfahren

Nach der Bewerbung überprüfen die Personalverantwortlichen zunächst die einschlägigen Voraussetzungen zur Einstellung – Schulabschluss, berufliche Qualifikation etc. Durch diese Vorauswahl stellt die Polizei sicher, dass nur fachlich geeignete Kandidaten zum Einstellungsverfahren eingeladen werden. So können sich die Personalverantwortlichen im Auswahlverfahren auf die besten Bewerber konzentrieren.

War die Bewerbung erfolgreich, folgt ein mehrstufiges Einstellungsverfahren. Der Weg zur Ausbildung bei der Polizei führt in der Regel über einen schriftlichen Einstellungstest, einen Sporttest und eine ärztliche Untersuchung, abgerundet durch das obligatorische Vorstellungsgespräch. Die Auswahlverfahren bei der Polizei sind so anspruchsvoll, dass manchmal nur die besten 3–5 Prozent der Bewerber die ersehnte Stelle erhalten.

Buchtipp

Auswahlverfahren Polizei

Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Einstellungstest, Sporttest, Assessment Center

Auswahlverfahren Polizei

ISBN 978-3-95624-139-0

436 Seiten24,90 €

Leseprobe (PDF)

zum Buch

YouBot: Dein Bewerbungsassistent