Das Auswahlverfahren der Polizei Mecklenburg-Vorpommern
Was verlangt die Polizei Mecklenburg-Vorpommern im Sporttest, im schriftlichen und im mündlichen Auswahlverfahren?
Polizei Mecklenburg-Vorpommern: Schriftlicher Test und Sporttest
Nachwuchskräfte der Polizei Mecklenburg-Vorpommern werden in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (mittlerer Dienst) oder der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (gehobener Dienst) ausgebildet. Der schriftliche Einstellungstest beginnt mit einem Diktat mit 250 Wörtern auf Realschulniveau. Du hast dafür 45 Minuten Zeit und darfst dir höchstens 10,5 Fehler leisten.
Daran schließt ein psychologischer Leistungstest an, der unter anderem dein logisches Denken und Erinnerungsvermögen prüft. Auch deine Fähigkeit zu verbalem, nummerischem und figuralem Denken musst du demonstrieren.

Im Sporttest der Polizei Mecklenburg-Vorpommern sind Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer gefragt. Die erste Aufgabe ist ein Wendelauf, in dem viermal 10 Meter zu laufen sind. Im anschließenden Dreierhopp musst du einmal mit dem linken und einmal mit dem rechten Fuß in drei Sprüngen möglichst weit hüpfen. Darauf folgt eine Kraftübung: möglichst viele Klimmzüge in 20 Sekunden. Der abschließende Hindernisparcours (Konditionstest) schließlich kombiniert verschiedene Anforderungen; Ausdauer ist ebenso gefragt wie Schnelligkeit und Beweglichkeit.
Ärztliche Untersuchung und Vorstellungsgespräch bei der mecklenburg-vorpommerschen Polizei
Im Anschluss an den schriftlichen und sportlichen Einstellungstest erscheinst du beim Polizeiarzt, der deinen gesundheitlichen Zustand beurteilt. Nach einer ganzen Reihe von Untersuchungen erhältst du hier hoffentlich das Prädikat „polizeidiensttauglich“.
Im Anschluss daran empfangen dich die Mitglieder der Einstellungskommission zum Vorstellungsgespräch. Mögliche Themen sind Berufsmotivation, Selbstdarstellung und relevante Kenntnisse. Die Prüfer achten auch auf deine sprachlichen Fähigkeiten und deine soziales Auftreten. Eingebunden in das Vorstellungsgespräch ist auch ein Referat.
Wer sich um den Einstieg in die Laufbahngruppe 2 bewirbt, der darf zu guter Letzt noch an einer Gruppendiskussion teilnehmen. Dabei steht die Fähigkeit zur Teamarbeit und Kooperation im Mittelpunkt.

Buchtipp
Einstellungstest Polizei
Fit für den Eignungstest im Auswahlverfahren

ISBN 978-3-95624-062-1
324 Seiten18,90 €