Das Auswahlverfahren der Polizei
Schleswig-Holstein
Was verlangt die Polizei Schleswig-Holstein im Sporttest, im schriftlichen und im mündlichen Auswahlverfahren?
Polizei Schleswig-Holstein: Schriftlicher Test und Sporttest
Die Polizei Schleswig-Holstein bildet Nachwuchskräfte der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (mittlerer Dienst) und Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (gehobener Dienst) aus. In beiden Laufbahngruppen stehen zunächst ein allgemeiner Intelligenztest und eine Rechtschreibprüfung in Form eines Diktats auf dem Programm.
Schon nach dem Diktat erhältst du eine erste Rückmeldung – nur wenn dein Ergebnis im Intelligenztest ausreichend war, darfst du weitermachen. Für Bewerber der Laufbahngruppe 2.1 folgt ein sogenannter Sprach- und Bildungstest. Er prüft Bereiche wie politisches, technisches und naturwissenschaftliches Wissen und Sprachvermögen.

Im Anschluss durchlaufen alle Kandidaten der Polizei Schleswig-Holstein den Sporttest. Er besteht nur aus einer einzigen Aufgabe: einem Hindernislauf. Die Hindernisse bestehen aus einen Stufenbarren, zwei Turn-Pferden und einer Matte, über die du eine Rolle – zum Beispiel einen Purzelbaum oder eine Judorolle – machen musst. Da die Hindernisse weit auseinander stehen, brauchst du eine gute Ausdauer.
Mündliche Prüfung und ärztliche Untersuchung bei der schleswig-holsteinischen Polizei
Der zweite Prüfungstag beginnt mit der mündlichen Prüfung. Im mittleren Dienst besteht sie lediglich aus einem Vorstellungsgespräch: Die Prüfer achten insbesondere auf Allgemeinbildung, Auftreten und Ausdrucksvermögen. Im gehobenen Dienst kommt zusätzlich ein Kurzvortrag hinzu: Er behandelt in 5–7 Minuten ein Thema aus den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft/Politik oder Naturwissenschaften/Technik.
Besiegelt wird der zweite Prüfungstag – und damit auch das Auswahlverfahren – beim polizeiärztlichen Dienst: mit der medizinischen Tauglichkeitsuntersuchung durch den Polizeiarzt. Sie besteht aus einer ganzen Reihe von Stationen. Dazu gehören zum Beispiel eine Urinuntersuchung, ein Lungenfunktionstest, ein Belastungs-EKG und ein Arztgespräch.

Buchtipp
Einstellungstest Polizei
Fit für den Eignungstest im Auswahlverfahren

ISBN 978-3-95624-062-1
324 Seiten18,90 €