Der Kasten-Bumerang-Test im Polizei-Sporttest
So bestehst du den Kasten-Bumerang-Test bei der Polizei
Kasten-Bumerang-Test: Standardaufbau auf dem 5×5-Meter-Feld
Der Kasten-Bumerang-Test (auch „Koordinationstest“) ist bei der Polizei weit verbreitet. Der standardmäßige Aufbau sieht ein ca. fünf Meter langes und ebenso breites Übungsfeld vor, das zu drei Seiten hin von aufgekanteten Kastenrahmen begrenzt wird. Die vierte Seite markiert eine Turnmatte, im Zentrum des Felds liegt ein Medizinball.
Nach dem Verlassen der Startmarkierung (Hochstart im Stehen) machst du auf der Matte zunächst eine Rolle vorwärts und läufst dann, leicht nach links versetzt, zum zentralen Medizinball. Unmittelbar hinter dem Ball drehst du dich um 90° nach rechts und überspringen das nun vor dir liegende Kastenteil, um es anschließend zurück in Richtung Übungsfeld zu durchkriechen. Stehst du auf, spurtest du wieder zum Medizinball, wendest dich erneut nach rechts und nimmst den nächsten Kastenrahmen in Angriff.
Auf diese Art und Weise überwindest du der Reihe nach alle drei Kastenteile, kreuzt nach einem vollständigen Durchlauf (ca. 22 Meter) die Start-/Zielmarkierung und beendest damit den Kasten-Bumerang-Test. Nur mit einer guten Koordination und viel Geschmeidigkeit lässt sich der Kasten-Bumerang-Test bei der Polizei innerhalb des vorgegebenen Zeitlimits durchqueren.
Buchtipp
Auswahlverfahren Polizei
Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Einstellungstest, Sporttest, Assessment Center

ISBN 978-3-95624-139-0
436 Seiten24,90 €